Heilung durch Pflanzenessenzen: Die Kraft der Natur nutzen
Hast du schon mal von Pflanzenessenzen wie den berühmten Bachblüten gehört? Diese kleinen Helferlein aus der Natur können dir auf sanfte Weise dabei helfen, dein emotionales Gleichgewicht wiederzufinden und dein Wohlbefinden zu steigern. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Pflanzenessenzen sind, wie sie wirken und welche Vorteile sie dir bieten können.
Was sind Pflanzenessenzen?
Pflanzenessenzen, wie die Bachblüten, sind Extrakte aus Blüten, Blättern oder anderen Pflanzenteilen, die in einer speziellen Methode hergestellt werden. Dr. Edward Bach, ein britischer Arzt und Homöopath, entwickelte in den 1930er Jahren die 38 Bachblütenessenzen, die auf verschiedenen Wildpflanzen basieren. Diese Essenzen sollen negative emotionale Zustände wie Angst, Unsicherheit oder Traurigkeit positiv beeinflussen.
Wie wirken Pflanzenessenzen?
Die Idee hinter Pflanzenessenzen ist, dass jede Blüte eine bestimmte Schwingungsfrequenz besitzt, die mit den Emotionen des Menschen in Resonanz tritt. Durch die Einnahme der Essenzen sollen diese Schwingungen dein emotionales Gleichgewicht wiederherstellen und dich dabei unterstützen, innere Blockaden zu lösen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Medikamenten wirken Pflanzenessenzen nicht direkt auf deinen Körper, sondern eher auf deine feinstoffliche Ebene, also deine Emotionen und dein energetisches Feld. Daher sind sie auch sehr gut verträglich und haben keine Nebenwirkungen.
Beispiele für Pflanzenessenzen
Rock Rose (Gelbes Sonnenröschen): Diese Essenz wird verwendet, wenn du große Angst oder Panik verspürst. Sie kann dir helfen, in extremen Stresssituationen ruhiger und gelassener zu reagieren.
Mimulus (Gefleckte Gauklerblume): Sie ist hilfreich, wenn du unter konkreten Ängsten leidest, wie z.B. Angst vor Prüfungen, Tieren oder Krankheiten. Mimulus hilft dir, mutiger und selbstbewusster zu werden.
Impatiens (Drüsentragendes Springkraut): Wenn du oft ungeduldig bist und leicht gereizt reagierst, kann diese Essenz dir dabei helfen, ruhiger und geduldiger zu werden.
Clematis (Weiße Waldrebe): Bist du häufig in Tagträumen verloren oder unaufmerksam? Clematis kann dir helfen, präsenter und konzentrierter im Hier und Jetzt zu sein.
Walnut (Walnuss): Diese Essenz unterstützt dich bei Übergängen und Veränderungen im Leben, sei es ein Umzug, ein neuer Job oder eine persönliche Entwicklung. Walnut hilft dir, dich besser anzupassen und offener für Neues zu sein.
Vorteile von Pflanzenessenzen
Emotionale Balance: Pflanzenessenzen können dir helfen, Stress, Angst und negative Gefühle zu reduzieren. Sie unterstützen dich dabei, wieder mehr Gelassenheit und Freude zu empfinden.
Persönliche Entwicklung: Sie können dich auf deinem Weg der Selbstfindung und persönlichen Entwicklung begleiten. Essenzen wie „Wild Oat“ helfen dir beispielsweise, deine Lebensaufgabe zu erkennen.
Unterstützung in Krisenzeiten: In schwierigen Phasen deines Lebens können Pflanzenessenzen eine sanfte Hilfe sein. Sie können dich bei Trauer, Trennung oder anderen belastenden Ereignissen unterstützen.
Förderung von Ruhe und Entspannung: Essenzen wie „White Chestnut“ können dir dabei helfen, gedankliche Ruhe zu finden und besser zu schlafen.
Wie findest du die richtige Essenz?
Um die passende Essenz für dich zu finden, kannst du verschiedene Wege gehen:
Selbstreflexion: Überlege dir, welche emotionalen Zustände oder Verhaltensmuster dich momentan am meisten belasten. Die Bachblütenbeschreibungen können dir dabei helfen, die richtige Essenz auszuwählen.
Beratung: Es gibt viele Heilpraktiker und Therapeuten, die auf Bachblüten spezialisiert sind und dir bei der Auswahl der richtigen Essenzen helfen können. Sie können dir auch individuelle Mischungen zusammenstellen.
Literatur und Online-Tests: Es gibt zahlreiche Bücher und Online-Tests, die dir eine Orientierung bieten können. Sie stellen Fragen zu deinem emotionalen Zustand und geben dir basierend auf deinen Antworten Empfehlungen.
Wofür können Pflanzenessenzen genutzt werden?
Pflanzenessenzen können in vielen Lebensbereichen hilfreich sein. Hier sind einige Beispiele:
Alltag: Für mehr Ausgeglichenheit und Stressresistenz.
Beruf: Zur Steigerung von Konzentration und Kreativität.
Beziehungen: Um emotionale Konflikte zu lösen und Harmonie zu fördern.
Kinder: Um bei Schulstress, Prüfungsangst oder emotionalen Herausforderungen zu helfen.
Haustiere: Auch Tiere können von Pflanzenessenzen profitieren, beispielsweise bei Ängsten oder Verhaltensproblemen.
Wie nimmst du Pflanzenessenzen ein?
Die Anwendung ist ganz einfach. Du kannst die Essenzen entweder direkt auf die Zunge tropfen oder in ein Glas Wasser geben und über den Tag verteilt trinken. Die übliche Dosierung sind 4 Tropfen, 4-mal täglich. Es gibt auch fertige Mischungen, die auf bestimmte Bedürfnisse abgestimmt sind, wie z.B. die bekannte „Rescue Remedy“ für akute Stresssituationen.
Pflanzenessenzen sind eine wunderbare Möglichkeit, die Heilkraft der Natur zu nutzen und dein emotionales Wohlbefinden zu unterstützen. Sie wirken sanft und ohne Nebenwirkungen, sodass du sie bedenkenlos in deinen Alltag integrieren kannst. Probier es doch einfach mal aus und lass dich von der positiven Wirkung der Pflanzen überraschen!
Link:
Ich nutze die Essenzen von Kerashi, Water Linage aus Marokko, welche diese in liebevoller Handarbeit und kleinen Magen, unter Berücksichtigung der Mondphasen, herstellt. Für mich scheinen sie deutlich kraftvoller zu wirken als die Produkte aus Massenherstellungen großer, bekannter Unternehmen.